Nr. 49 – HAK Floridsdorf. So geht Schule!

wordcraft.at / Handelsagenten Spotlight

Handelsagenten Spotlight

 

Sind Sie gern in die Schule gegangen?
Bei dieser oder ähnlichen wäre es unter Garantie der Fall gewesen.
Vom Fonds der Kaufmannschaft in den 60er-Jahren errichtet, sind die Räumlichkeiten der HAK Floridsdorf großzügig, hell und den modernen Anforderungen entsprechend. Viel Freiraum für die rund 700 Schülerinnen und Schüler, bis hin zu einem Sportstättenangebot, das sich nicht nur sehen lassen kann, sondern den Studierenden auch in ihrer Freizeit zur Verfügung steht. Und zwar unkompliziert, wie meine jungen Gesprächspartner versichern.
Von der Fußgängerallee Franklinstraße kommend, platze ich in die erste Pause. Die große Aula ist gut gefüllt. Fast alle Sitzinseln, die zu Gesprächen einladen, sind besetzt.

Frau Hofrat Mag. Neuner, seit 13 Jahren Direktorin der Schule, betont in diesem Zusammenhang die multikulturelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler, die zu einem bunten und kreativen Schulleben beiträgt. Dazu kommt die dominierende Rolle des Fremdsprachenunterrichts (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Latein und seit 3 Jahren Chinesisch).

Bild1
Frau Hofrat Mag. Neuner

„Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Es gilt Ihnen das Werkzeug mitzugeben, mit dem sie im beruflichen, aber auch privaten Umfeld gut bestehen und erfolgreich sein können.“

Im Mittelpunkt stehen unsere 3 Leitsätze.
Die Erreichung wirtschaftlicher Kompetenz zur Existenzsicherung und Aufbau eines erfolgreichen, erfüllten Berufslebens. (Schule der Wirtschaft)
Die Hinführung zu einem gesunden, körperbejahenden und nachhaltigen Lebensstil (Schule in Bewegung)
Die Förderung und Übung eines selbstbewussten, positiven, möglichst konfliktfeien Zugangs zu anderen Menschen (Schule der Begegnung).“

Die Meinung der Betroffenen
Eine lange Unterhaltung mit Schülervertretern der Handelsschule (HAS), wie der Handelsakademie (HAK) zeigt, dass es der Schulleitung, den Lehrern und den Studierenden über Jahre gelungen ist ein Schulklima zu schaffen, das diesen Prinzipien gerecht wird.

Fotostudio Picturesborn
Fotostudio picturesborn

Als wesentlichen Beitrag zum guten „Betriebsklima“ sehen meine Gesprächspartner die 20 klassenübergreifenden Freigegenstände und unverbindlichen Übungen an (wie z.B. den Debattierklub, der bereits 2 x den österreichischen Staatsmeistertitel davontrug), das Peer- System, in dem ausgebildete Schülerinnen und Schüler als Mediatoren bei Konflikten vermitteln oder nationale bzw. internationale Wettbewerbe, die seitens der HAK Floridsdorf häufig in den vordersten Rängen beendet werden.

Schule als Erlebnis und Persönlichkeitsbildner 
Die in der Schule bestehenden Übungsfirmen, die virtuelle Geschäfte machen mit anderen Übungsfirmen (in Österreich gibt es an diversen Schulen über 600) und tatsächlichen Unternehmen, sind nicht spannender Zeitvertreib, sondern quasi „das Ausprobieren der Wirklichkeit.“Schulpartnerschaften, Sprachwochen, Schüleraustausch, internationale Wettbewerbe machen Schule zum Erlebnis.

Fotostudio Picturesborn 2
Fotostudio picturesborn

Wie funktioniert dieser vielfältige Schulkörper?
Zur Zeit existieren 29 Klassen, die von über 70 Lehrern unterrichtet werden. Pro Jahr  verlassen rd. 90 HAK- Absolventen und  etwa 70 HAS- Absolventen die Schule.

Abschluss
Abgeschlossen wird die 5 Jahre dauernde Handelsakademie mit einer Reife- und Diplomprüfung. Die Handelsschule ,3 Jahre, beendet man mit einer schriftlichen + mündlichen Abschlussprüfung. All jene, die sich zu diesem Zeitpunkt dazu entschließen doch den HAK-Abschluss zu machen, können sich diesen Wunsch mit einem zusätzlichen 3-jährigen Aufbaulehrgang erfüllen.

Stundenzahl und Wahl des Ausbildungsschwerpunkts. Die Wochenstundenanzahl der Pflichtgegenstände beträgt in der HAK 30 bis 34 Stunden, in der HAS 30 bis 33 Stunden.In der HAK werden diese ab der 3. Schulstufe durch 2 Stunden in der Woche ergänzt für den jeweils gewählten Ausbildungsschwerpunkt.

Zur Wahl stehen 6 Möglichkeiten. 
Entrepreneurship und Management
Finanz- und Risikomanagement
Kommunikations- und Informationstechnologie
E-Business
Kommunikationsmanagement u. Marketing
Management, Controlling & Accounting

Praktikum
Erste Berufserfahrungen in Betrieben machen die Schülerinnen und Schüler beim Pflichtpraktikum.In der HAK sind dies 300 Stunden – in der HAS 150 Stunden

DAS SOLLTEN SIE SEHEN >>>

©walter krammer (wct)

Haben Sie Anmerkungen zu dem Artikel?
Senden Sie Ihre Stellungnahme an krammer@wordcraft.at.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Newsletter

Der Newsletter ist eine kostenlose Ergänzung zum Blog und dient in erster Linie der Verbreitung von Kurznachrichten bzw. organisatorischen Mitteilungen an unsere Leser.


Beitrag teilen