Nr. 125 – Lüftchen im Steuerdschungel

wordcraft.at / Handelsagenten Spotlight

Juli 2024.

„Jeder Handelsagent wird mir bestätigen, dass es nicht einfach ist sich im Dschungel der bestehenden steuerlichen Bestimmungen zurechtzufinden. Nicht wenige Kollegen versuchen das selbständig, ohne Zuhilfenahme des Steuerberaters, wobei die Inanspruchnahme der Pauschalierung die Sache etwas erleichtern kann“ stellt Obmann KommR F. Rupprecht im Gespräch mit Spotlight fest.

„Darum war es stets das Anliegen des Gremiums einerseits mit nur wenigen Zeilen die Jahressteuerleistung des eigenen Betriebs ermitteln zu können und andererseits die jeweiligen in den Steuervorschriften angegebenen Grenzwerte der Geltendmachung von steuermindernden Ansätzen jährlich anzupassen.“

Die harten Bretter müssen eben gebohrt werden (Max Weber, 1919 Essay Politik als Beruf)

,„Ich war nicht immer Fachgruppenobmann und weiß daher aus eigener langjähriger und mühsamer Erfahrung, dass es für die Kollegen langweilig ist zu hören, dass der Obmann in dieser oder jener Angelegenheit z.B. schon wieder beim Finanzminister vorstellig war und ihm eine Prüfung der vorgebrachten Forderungen zugesichert wurde. Jedoch gehört das ständige Lästigsein, das Vorbringen von Forderungen, Verbesserungsvorschlägen, Bittgängen und Hinweisen bei den relevanten Personen und Stellen nun einmal zu den Aufgaben des Kammerfunktionärs.“ Das „Griss“ darum solche Aufgaben zu übernehmen hält sich erwartungsgemäß in Grenzen.

Ein wenig rührt sich doch

Umso erfreulicher ist es, auf eine Aussendung des Finanzministeriums hinzuweisen, in der auf die Änderung verschiedener Sätze im Budget 2025 das Augenmerk gerichtet wird. Sie ist auch in unterschiedlichem Umfang für die Kollegenschaft von Vorteil. Sicher haben die Bemühungen des Gremiums das Ihre dazu beigetragen. Und deshalb werden wir auch in Zukunft nicht locker lassen.

Hier, teilweise gekürzt, der Text vom 4.Juli 2024

Kalte Progression

Alle Steuerstufen (außer jene des Höchststeuersatzes von 55% bei Einkommen ab 1 Mio. Euro) werden um knapp 4 Prozent angehoben.Die neuen Tarifstufen ab 2025

Erste Tarifstufe 13.308 Euro

Zweite Tarifstufe 21.617 Euro

Dritte Tarifstufe 35.836 Euro

Vierte Tarifstufe 69.166 Euro

Fünfte Tarifstufe 103.072 Euro

 

Die Tages- und Nächtigungsgelder werden angehoben: Tagesgelder für Inlandsdienstreisen dann gültig bis zu 30 Euro (bisher 26,40 Euro). Das Nächtigungsgeld wird von 15 auf 17 Euro angehoben.

Ökologisierung des Kilometergelds: Das Kilometergeld für Pkw, Motorräder und Fahrräder wird mit einheitlich 50 Cent pro Kilometer festgesetzt.

Kostenersatz bei der Öffi-Nutzung auf Dienstreisen.  Die Beförderungszuschüsse für die ersten 50 Kilometer werden auf 50 Cent erhöht.

Valorisierung der Freigrenze für sonstige Bezüge.

Um die besonders wichtige Gruppe der Kleinunternehmer zu entlasten, Anhebung der Kleinunternehmergrenze auf 55.000 Euro. Die neue Grenze gilt sowohl in der Umsatz- als auch in der Einkommensteuer, wodurch auch eine bestehende Unstimmigkeit beseitigt wird.

Na also. Es geht ja.

 

© walterkrammer (wct)

Für Mitteilungen an den Verfasser klicken Sie HIER

Möchten Sie dem Gremium schreiben, klicken Sie HIER

 

Haben Sie Anmerkungen zu dem Artikel?
Senden Sie Ihre Stellungnahme an krammer@wordcraft.at.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

Newsletter

Der Newsletter ist eine kostenlose Ergänzung zum Blog und dient in erster Linie der Verbreitung von Kurznachrichten bzw. organisatorischen Mitteilungen an unsere Leser.


Beitrag teilen